News
Prof. Helbig und Prof. Künneth erhalten europäische Spitzenförderung
Bayreuth, 04.09.2025
"Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert vier junge Forschende an der Universität Bayreuth mit neuen ERC Starting Grants [...]. Die Themen reichen von Sustainability in Metall-Materialkreisläufen, über Künstliche Intelligenz und Polymer Science bis zu Hochdruckmineralogie."
"Prof. Dr.-Ing. Christoph Helbig, Professor für Ökologische Ressourcentechnologie, erhält den ERC Starting Grant für das Forschungsprojekt „SEMPATHY: Socio-Economic Metabolism Pathways for Sustainable Metal Cycles“ (SEMPATHY). Das Projekt hat zum Ziel, eine innovative Methodik zu entwickeln, um das drängende Problem nicht geschlossener globaler Metallkreisläufe zu lösen und so die Grundlage für eine nachhaltige, resiliente und sichere Versorgung mit Technologiemetallen zu schaffen. [...] Zudem erhält Prof. Dr. Christopher Künneth einen ERC Starting Grant für sein Projekt „Generative polymer informatics“ (genPI). Mit seiner Forschung will Künneth mithilfe von generativer Künstlicher Intelligenz neuartige Polymerstrukturen mit präzise zugeschnittenen Eigenschaften erzeugen und so die traditionellen ressourcenintensiven und manuellen Entdeckungsprozesse von neuen Polymeren im Labor beschleunigen." Beide Projekte starten im Januar 2026 und werden bis einschließlich 2030 mit jeweils 1,5 Mio. Euro gefördert.
Quelle: Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 071/2025
vollständige Pressemitteilung der UBT |