Die Ingenieurausbildung in Deutschland genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Sie gründet sich auf der vielfältigen deutschen Hochschullandschaft. Doch Studieninteressierten stellt sich rasch die Frage: Wo studieren?
...mehr
"Extrem heiß und super hart – Keramische Werkstoffe für schwerste Bedingungen", so heißt das spannende Thema, mit welchem der Lehrstuhl Keramische Werkstoffe bei der diesjährigen Vorauswahl der KinderUni 2023 vertreten ist.
...mehr
Der fünfte Massive Open Online Course (MOOC) der Universität Bayreuth startete Ende Januar auf der Lernplattform edX. Der MOOC wurde gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel und seinem Team vom Lehrstuhl Polymere Werkstoffe konzipiert.
...mehr
Das Bayerische Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) an der Universität Bayreuth feiert die Einweihung seiner neuen Räumlichkeiten in Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Markus Söder.
...mehr
Studieren an der schönsten Campus-Universität Deutschlands? Na klar! Hier finden Sie alle Informationen.
...mehr
Zum WS 22/23 begannen in Bayreuth gleich mehrere Studiengänge, die sich mit Nachhaltigkeitsthemen beschäftigen, u.a. die Masterstudiengänge Batterietechnik sowie Battery Materials and Technology. Die Uni baut damit das Studienangebot in diesem Feld weiter aus.
...mehr
Du bist an Technik interessiert und möchtest deine Fähigkeiten nutzen, um etwas Gutes zu tun? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir als Regionalgruppe von Technik ohne Grenzen setzen uns dafür ein, dass technischer Fortschritt auch Einzug in solche Länder erhält, die bisher mit anderen Problemen zu kämpfen hatten.
...mehr
Unsere Fakultät heißt internationale Studieninteressierte und Studierende herzlich willkommen. Auf den Seiten des International Office der Uni Bayreuth finden Sie wichtige Ansprechpartner(innen) sowie Informationen für Ihr erfolgreiches Studium bei uns.
...mehr