News
Internationale Forschung: wissenschaftlicher und kultureller Austausch in Chile
Bayreuth, 25.09.2025

Das Projektteam auf dem Cerro Santa Lucía in Santiago de Chile, v.l.n.r.: Gnanaseelan Natarajan PhD, Christian Orgeldinger, Prof. Stephan Tremmel, Prof. Gerhard Fischerauer, Annika Hilgert, Philipp Mattauch, Alice Fischerauer, Prof. Max Marian (Foto aus dem Pressebericht der UBT)
Im Rahmen des gemeinsam von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Agencia Nacional de Investigación y Desarrollo (ANID) geförderten Projekts „Verschleißfeste triboelektrische Nanogeneratoren auf Dünnschichtbasis für energieautarke Sensorik“ reisten Prof. Stephan Tremmel, Christian Orgeldinger und Annika Hilgert vom Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD (LSCAD) der Uni Bayreuth gemeinsam mit Prof. Gerhard Fischerauer, Alice Fischerauer und Philipp Mattauch vom Lehrstuhl für Mess- und Regeltechnik (MRT) der Uni Bayreuth nach Santiago de Chile. Dort trafen sie ihre Projektpartner Prof. Max Marian und Gnanaseelan Natarajan, PhD an der Pontificia Universidad Católica de Chile (PUC).
Vollständiger Pressetext der Universität Bayreuth |